Bildungsangebote
Bildungsangebote
Das Bundeswehrleben ist anders. Es ist fordernd. Es konfrontiert mit Risiken, zwingt zu Mobilität und verlangt Hingabe, die auch Opferbereitschaft meint. Für die, die sich zum Dienst verpflichten – aber eben auch Partner, Kinder, Eltern: Monatelange Auslandseinsätze, häufige Versetzungen, Lehrgänge, Übungen – was zum Alltag von Soldatinnen und Soldaten gehört, birgt für die Familien organisatorischen und emotionalen Stress, der ihre Beziehungen untereinander gefährden kann.
Beratung und Seminarangebot
Die Militärseelsorge, die Bundeswehrbetreuungsorganisation, der Sozialdienst, der psychologische Dienst und der Sanitätsdienst der Bundeswehr begleiten Soldaten, Zivilbeschäftigte und ihre Familien bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Und der Geschäftsbereich Familie und Bildung der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung bietet ihnen dafür methodisch und inhaltlich aufbereitete Beratungs- und Seminarprogramme an.
So können insbesondere alle Katholischen Militärpfarrämter ebenso wie die Familienbetreuungszentren bzw. –stellen in der Bundeswehr auf die KAS-Seminarangebote, die in Zeit und Form flexibel abgestimmt werden können, zurückgreifen.
Fachvorträge, Workshops, Gesprächskreise, erlebnispädagogische Module und vieles mehr werden dabei von den Referentinnen für Soldaten und ihre Angehörigen konzipiert. Die Themen reichen von der Einsatzvor- und Nachbereitung über Partnerschafts- und Erziehungsfragen bis hin zu Selbstreflektions- und Entspannungsangeboten. Darüber hinaus beraten wir in Veranstaltungsfragen und stellen externe Fachreferenten zur Verfügung.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Bildungsmodule. Viele dieser Module stehen sowohl für das Inland als auch für das Ausland als Online-Angebot zur Verfügung.
Stressbewältigung
Stress – was ist das eigentlich genau? Was passiert im Körper? Welche psychischen und physischen Langzeitfolgen können bei Kurzzeit- und Dauerstress entstehen?
In kleinen Übungen wird das individuelle Stresserleben reflektiert. Es wird darauf eingegangen, wie man Stress bewältigen und seinen negativen Auswirkungen u.a. ohne besondere Hilfsmittel begegnen kann.
Abgerundet werden die Veranstaltungen je nach Zeitansatz durch die Vorstellung und das Ausprobieren von Entspannungsübungen unterschiedlicher Schulen (z.B. Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen, Autogenes Training, Muskelentspannung nach Jacobson, Meditationen und Traumreisen).
Dieses Angebot ist buchbar als: Fachvortrag, Workshop, Wochenende, Seminarwoche sowie als Online-Version (Dauer des Online-Angebotes: zwei Stunden inkl. Diskussion im Anschluss)
Wege aus der Krise
Menschen in einer Krise erleben ihre Situation als sehr gefahrvoll und werden von dem Gefühl dominiert, dass ihnen gewohnte Orientierungs- und Handlungsmöglichkeiten nicht mehr zur Verfügung stehen. Bewährte Lösungsstrategien werden entweder nicht mehr möglich oder als sinnvoll erachtet. Dies hat zur Folge, dass sich die Betroffenen sehr schnell als inkompetent, schwach und hilflos fühlen à wie ein ausgeliefertes Opfer!
Psychoedukation hilft den Betroffenen ihre momentane Situation zu verstehen und in einen logischen Sinnzusammenhang zu stellen. Im weiteren Verlauf wird an die vorhandenen individuellen Fähig- und Fertigkeiten angeknüpft, um zum einen die Alltagsroutine wieder herzustellen und zum anderen die eigenen, vorhandenen Handlungskompetenzen zu re-aktivieren.
Psychoedukation findet als Gesprächsrunde statt, wobei das Erleben des Einzelnen im Mittelpunkt steht.
Dieses Angebot ist buchbar als: Fachvortrag, Workshop, Wochenende, Seminarwoche sowie als Online-Version (Dauer des Online-Angebotes: zwei Stunden inkl. Diskussion im Anschluss)
Leg doch mal das Ding weg! - Wie Mediennutzung in der Familie gelingen kann
Eines der größten Streitthemen zwischen Eltern und ihren Kindern ist die Nutzung degitaler Medien. Von Schulaufgaben, der Kommunikation mit Gleichaltrigen, über das Posten eigener Bilder bis hin zu Online-Spielen – Kinder und Jugendliche verbringen einen großen Teil ihrer Freizeit in der digitalen Welt.
Die Aufgabe von Erziehungsberechtigten ist es dabei nicht nur, den eigenen Kindern zu helfen, den Überblick über die große Bandbreite an Nutzungsmöglichkeiten zu behalten und ihre Kinder zu schützen, sondern auch durch Hilfe zur Selbsthilfe deren Selbstregulation zu fördern.
Dies ist einfacher gesagt als getan, schließlich sind die digitalen Medien für ihre schnellen Veränderungen und täglich wechselnden Trends bekannt. Wenn es selbst täglichen Nutzern schwerfällt, den Überblick zu behalten, wie sollen es erst diejenigen von uns schaffen, die nur an der Oberfläche der digitalen Möglichkeiten kratzen? Wie können Eltern es schaffen, das Thema „Handykonsum“ auf eine Ebene zu befördern, auf der sich auch Kinder und Jugendliche verstanden fühlen? Wieviele Stunden am Rechner, Tablet oder Smartphone sind in Ordnung? Ab welchem Alter sollte ein Kind ein eigenes Handy oder Smartphone bekommen?
Die Antworten auf diese Fragen sind alles andere als einfach. Wir haben recherchiert und geben neben wichtigen Hintergrundinformationen zum Medienkonsum, praktische Tipps und Ideen für die Umsetzung von Regeln und Lösungsstrategien zu dem Thema sowie die Möglichkeit, in den gemeinsamen Austausch einzutreten.
Dieses Angebot ist buchbar als: Workshop, Wochenende, Seminarwoche sowie als Online-Version (Dauer des Online-Angebotes: zwei Stunden inkl. Möglichkeit zum Austausch und zum Einbringen eigener Erfahrungen).
Bye Bye innere Unruhe! Mehr Gelassenheit durch expressives Schreiben
„Du siehst ja ganz schön gestresst aus!“, „Puh, die Arbeit war aber wieder stressig heute!“, „Hör auf, so zu stressen!“…
Auch wenn es nicht mehr die Säbelzahntiger sind, die um die Ecke lauern, bietet unser Alltag genug Potential, uns ständig zu stressen. Doch was bedeutet das eigentlich Stress? Was ist der Unterschied zwischen akutem und chronischem Stress, was macht er mit unserem Körper und wieso gibt es Menschen, die sich scheinbar durch nichts aus der Ruhe bringen lassen?
Im Vortrag „Bye Bye innere Unruhe! Mehr Gelassenheit durch expressives Schreiben“ wird leicht verständlich und anschaulich erklärt, wozu Stress eigentlich gut ist, welche Auswirkungen er auf uns hat und wie wir lernen können, besser mit stressigen Situationen umzugehen und Widerstandskräfte aufzubauen.
Der zweite Teil der Veranstaltung beschäftigt sich mit dem expressiven Schreiben als Methode zur Stressbewältigung. Langjährige Studien haben gezeigt, dass expressives oder kreatives Schreiben messbare positive Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit von Menschen hat – ein Wundermittel ohne Nebenwirkungen. Alles was man braucht ist ein Stift, ein Blatt Papier und eine Viertelstunde Zeit. Es werden einfache Übungen vorgestellt, mit der jede/r den Anfang machen und das expressive Schreiben ausprobieren kann.
Dieses Angebot ist buchbar als: Workshop, Wochenende, Seminarwoche sowie als Online-Version (Dauer des Online-Angebotes: zwei Stunden inkl. Möglichkeit zum Austausch und zum Einbringen eigener Erfahrungen).
Der kleine Vorsorge-Kompass (Vortrag)
Kinder können es kaum erwarten erwachsen zu werden, selbstbestimmt durch ihr Leben zu gehen und eigene Entscheidungen zu treffen. Doch neben der Erfüllung dieses Wunsches – denn jeder von uns wird älter – gibt es irgendwann einen Zeitpunkt, an dem das Älterwerden bei dem ein oder anderen Unwohlsein hervorruft. Wir merken, wie die Zeit vergeht und verknüpfen dieses mit negativen Assoziationen.
Doch dies muss nicht der Fall sein! Neben vielen positiven Eigenschaften, wie dem Wissen, das erlangt und den Erfahrungen, die gesammelt wurden, haben wir die Möglichkeit, uns durch aktives Auseinandersetzen mit der eigenen Vergänglichkeit auf viele Dinge vorzubereiten.
Älterwerden muss und sollte kein Tabuthema sein, das Angst auslöst. Die frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema bietet die Chance, durch gründliche Planung für eine Zeit vorzusorgen, in der es vielleicht nicht mehr möglich ist, für sich selbst einzustehen. Auch den Angehörigen hilft es, in dieser Situation schwierige Entscheidungen zu treffen, wenn im Vorfeld offene Gespräche geführt und Wünsche und Bedürfnisse geklärt wurden.
Im Rahmen dieses Vortrages erhalten Sie einen kleinen Überblick in die unterschiedlichsten Möglichkeiten der gesetzlichen Vertretung sowie einen Einblick in Fragen zum Thema Nachlass und Testament. Sie haben zudem im Nachgang genügend Zeit, offene Fragen beantworten zu lassen.
Dieses Angebot ist buchbar als Fachvortrag von etwa zwei Stunden inkl. Diskussion im Anschluss. Ebenfalls möglich ist dieser Fachvortrag als Onlineversion.
Die Armee des Pharao (Vortrag)
Denkt man an das Alte Ägypten hat man Bilder von Pyramiden, Mumien, Goldschätzen und Göttern in Tiergestalt im Kopf: Eine frühe Hochkultur, die einzigartige Kunst und monumentale Bauwerke geschaffen hat. Doch wie konnte der ägyptische König, der Pharao, sein Reich vergrößern, beschützen und zum Wohlstand geleiten? Mit einer starken Armee an seiner Seite!
Der Vortrag „Die Armee des Pharao“ führt kurzweilig und reich bebildert durch ca. 3.000 Jahre Militärgeschichte und zeigt, wie aus einem zusammengewürfelten Haufen von Bauern und Handwerkern ein perfekt durchorganisiertes Berufsheer wurde, das vom Pharao angeführt die Grenzen des Reiches nach Norden bis in die Türkei und nach Süden bis in den Sudan ausweitete. Es werden zwei der berühmtesten Feldherren der Weltgeschichte auf ihre wichtigsten Schlachten begleitet, aber auch der „einfache“ Soldat kommt nicht zu kurz in der Geschichte des altägyptischen Militärs.
Der Vortrag dauert etwa zwei Stunden und lässt im Nachgang genügend Zeit für die Hörer, Fragen zu stellen. Angeboten wird dieses buchbare Format auch als Onlineversion sowohl für das Inland (Kontakt: Dr. Sara Bock) als auch für Soldatinnen und Soldaten in den Einsatzgebieten (Kontakt: Constanze Schmack) der Bundeswehr.
Die Entstehungsgeschichte des Libanon, Teil 1 (Vortragsreihe)
Eines der kleinsten Länder der Welt und doch Schauplatz der Weltgeschichte – der Libanon.
Die Alten Ägypter, Phönizier, Griechen und Römer – sie alle waren hier. Erst ein wichtiges Zentrum für das frühe Christentum, dann Teil der islamischen Eroberung und Spielball zwischen den Muslimen und Christen während der Kreuzzüge.
Der Libanon ist und bleibt eine Bühne für wichtige Ereignisse der Weltgeschichte. Teil 2 der Vortragsreihe befindet sich in Arbeit.
Die Deutsche Bundeswehr beteiligt sich aktuell innerhalb eines multinationalen UN-Marineverbandes an der Seeraumüberwachung vor dem Libanon (UNIFIL-Einsatz). Historische Kenntnisse über den Libanon sind deshalb für Einsatzsoldaten und deren Angehörige interessant.
Der Vortrag dauert etwa 1,5 Stunden und lässt im Nachgang genügend Zeit für die Hörer, Fragen zu stellen. Angeboten wird dieses buchbare Format auch als Onlineversion sowohl für das Inland (Kontakt: Dr. Sara Bock) als auch für Soldatinnen und Soldaten in den Einsatzgebieten (Kontakt: Constanze Schmack) der Bundeswehr.
Die Entstehungsgeschichte des Libanon, Teil 2 (Vortragsreihe)
Teil 2 der „Entstehungsgeschichte des Libanon“ setzt am Ende der Kreuzzüge ein und behandelt die Zeit des Osmanischen Reiches, die Entwicklung des Libanon im Ersten und Zweiten Weltkrieg, den Weg in die Unabhängigkeit und die blutige Geschichte eines 25 Jahre andauernden Bürgerkriegs, der zahllosen Menschen das Leben kostete.
Die Gründung Israels und der Einfluss dieses Ereignisses auf die arabische aber auch auf die westliche Welt, die Entstehung von PLO und Hisbollah und natürlich das UN Mandat, das die UNIFIL Mission überhaupt erst in den Libanon gebracht hat werden behandelt und mit Blick auf die aktuelle Situation im Land beleuchtet. Ziel des Vortrages ist es, aus der Vergangenheit des Libanon die Gegenwart verständlich zu machen. Denn „verstehen kann man das Leben rückwärts; leben muss man es aber vorwärts“. (Sören Kierkegaard)
Der Vortrag dauert etwa 1,5 Stunden und lässt im Nachgang genügend Zeit für die Hörer, Fragen zu stellen. Angeboten wird dieses buchbare Format auch als Onlineversion sowohl für das Inland (Kontakt: Dr. Sara Bock) als auch für Soldatinnen und Soldaten in den Einsatzgebieten (Kontakt: Constanze Schmack) der Bundeswehr.
Haben Sie Unterstützungsbedarf bei der inhaltlichen Gestaltung ihrer Familienveranstaltung?
Wenden Sie sich gern an den Geschäftsbereich Familie und Bildung der KAS.
Email: FamilieundBildung@kas-soldatenbetreuung.de
Telefon: (030) 8866 780 16
Veranstaltungen
Ansprechpartner
Geschäftsbereichsleiter
Familie und Bildung
Manuel Neuber
Hranitzkystraße 22/24
12277 Berlin
Fon (030) 8866 780 27
Fax (030) 8866 780 69
Mobil (0151) 163 368 55