Freizeit
News
In „geheimer Mission“ gemeinsam die Welt gerettet
Unter dem Motto „Es ist keine Kameradschaft, wenn nur der Kamerad schafft“ startete am 3. November...
KAS Skifreizeit 2023: Neue Termine im März und April verfügbar!
Aussteigen aus dem Alltag, abschalten in der winterlichen Bergwelt Tirols und wieder neuen Schwung...
Veranstaltungen
KAS Skifreizeit 2023 für Bundeswehrangehörige im österreichischen Zillertal
4. März 2023 - 11. März 202323. Deutsche Schachmeisterschaft der Bundeswehr 2023
6. März 2023 - 10. März 2023Kombi-Kurs: Erwerb des Sportbootführerscheins (SBF) „Binnen“ und „See“
11. März 2023 - 17. März 2023KAS Skifreizeit 2023 für Bundeswehrangehörige im österreichischen Ötztal
25. März 2023 - 1. April 2023
Angebot
Der Soldatenberuf fordert viel. Deshalb kümmern wir uns um Ausgleichsangebote für die Soldatinnen und Soldaten jenseits ihres Dienstalltages. So unterstützt die KAS den Dienstherrn Bundeswehr in seiner Fürsorgeverantwortung an den Soldatinnen und Soldaten. Wir fördern die Gemeinschaft unter Kameraden und verknüpfen unsere Arbeit in der Freizeitbetreuung an den Standorten kontinuierlich mit den Angeboten der Katholischen Militärseelsorge und der Bundeswehr.
Die KAS engagiert sich demnach:
- in der regionalen und bundesweiten Eventorganisation, z.B. mit dem Kunstwettbewerb der Bundeswehr, Comedyevents, Theater, Sporttunieren und Actionfreizeiten,
- in der Freizeitbetreuung und -ausbildung an den Standorten, z.B. mit der Ausbildung von Freizeitberatern,
- der Einrichtung von Freizeitzentren und Neigungsgruppen in Kasernen oder der Organisation von Ausflügen und
- Workshops, in der gastronomisch-kulturellen Betreuung, mit sechs Soldatenfreizeitheimen bundesweit.
Ziele
- Gesellige Treffpunkte unter Soldatinnen und Soldaten schaffen
- Kameradschaft über Dienstgrade und Truppengattungen hinweg stärken
- Den Zusammenhalt und Austausch von Zivilgesellschaft und Bundeswehr fördern
- Kreativität, Eigeninitiative und Mitverantwortung von Soldatinnen und Soldaten animieren
Ansprechpartner
Geschäftsbereichsleiter Standortbetreuung & Service
Jörg Hilgert
Hranitzkystraße 22/24
12277 Berlin
Fon (030) 8866780 29
Fax (030) 8866 780 69
Mobil (0151) 163 368 52
Regionalbetreuer
Regionalbetreuer: Frankenberg/Eder, Hammelburg, Schwarzenborn, Stadtallendorf, Wildflecken und die Kath. Militärpfarrämter: Erfurt, Bad Frankenhausen, Fritzlar, Hammelburg, Stadtallendorf
Regionalbetreuer: Bad Bergzabern, Idar-Oberstein, Merzig und die Kath. Militärpfarrämter Idar-Oberstein, Saarlouis, Zweibrücken
Regionalbetreuer: Kath. Militärpfarrämter im Militärdekanat Kiel: Appen, Bückeburg, Hamburg I/II, Leer, Nordholz, Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Schortens, Seedorf, Wilhelmshaven
Regionalbetreuer: Altenstadt/Schongau, Füssen und für die Kath. Militärpfarrämter: Füssen, Kaufbeuren, Mittenwald, Ulm I/II, Untermeitingen
Regionalbetreuer: Aachen, Kastellaun, Koblenz und für die Kath. Militärpfarrämter: Aachen, Bonn, Koblenz I/II/III, Köln I/II, Mayen, Nörvenich
Regionalbetreuer: Kümmersbruck, Oberviechtach, Pfreimd, Roding und die Kath. Militärpfarrämter: Cham, Weiden
Regionalbetreuer: Kath. Militärpfarrämter: Berlin I und II, Burg, Delitzsch, Dresden, Frankenberg/Sachsen, Hagenow, Neubrandenburg Schönewalde, Schwielowsee, Torgelow sowie für den Standort Havelberg
Regionalbetreuer: Bruchsal, Hardheim, Pfungstadt, Walldürn und die Kath. Militärpfarrämter Bruchsal, Veitshöchheim, Walldürn
Regionalbetreuer: Kath. Militärpfarrämter im Militärdekanat Kiel: Eckernförde, Faßberg, Flensburg, Hannover, Husum, Kiel, Kramerhof, Munster, Plön, Rostock
Regionalbetreuer: Calw, Donaueschingen, Pfullendorf, Stetten a.k.M. und die Kath. Militärpfarrämter Calw, Müllheim, Stetten a.k.M.
Regionalbetreuer: Büchel, Daun, Gerolstein, Ulmen und das Kath. Militärpfarramt Büchel
Regionalbetreuer: Ahlen, Höxter, Rheine und die Kath. Militärpfarrämter: Augustdorf, Münster, Wesel
Regionalbetreuer: Kath. Militärpfarrämter im Dekanatsbereich München: Bad Reichenhall, Bogen, Fürstenfeldbruck, Ingolstadt, München, Neubiberg, Neuburg, Pöcking, Roth