Über uns
Wer wir sind
Die KAS ist die Betreuungsorganisation des Katholischen Militärbischofs und unterstützt die Bundeswehr in Betreuungs- und Fürsorgeaufgaben für die Soldatinnen und Soldaten.
Als gemeinnützige Organisation wollen wir Soldatinnen und Soldaten mit ihren Familien stärken, Begegnung und Austausch in Kasernen und Garnisonsstädten fördern und einen Ausgleich zu den Herausforderungen des militärischen Dienstes ermöglichen.
Wir handeln aus christlicher Motivation und laden dafür Menschen ohne Ansehen der Person, ihrer Herkunft oder Konfession ein, die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V. (KAS) als Forum für Begegnung, Entspannung und lebenspraktische Hilfen zu nutzen. Dabei sind wir immer auch Netzwerker und Kooperationspartner unter verschiedensten Institutionen aus dem Umfeld von Kirche und Bundeswehr.
Was wir tun
Die KAS leistet diakonische Arbeit unter den Angehörigen der Bundeswehr und ihren Familien. Dafür gestalten wir an den Bundewehrstandorten im Inland Familien-, Kultur-, Sport- und Bildungsprojekte. Mit der OASE-Einsatzbetreuung, einer Initiative von EAS und KAS, begleiten wir die Soldatinnen und Soldaten in ihren Missionen weltweit.
Alle Projekte der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung entwickeln wir im Schulterschluss mit den Militärseelsorgern und den zuständigen Dienststellen der Bundeswehr.
Zum Beispiel
- entlasten wir Militärseelsorger bei der Organisation und Ausgestaltung von Werkwochen, Freizeiten, Besinnungstagen und Festen
- ergänzen wir die Seelsorge durch thematische Seminararbeit
- organisieren wir regenerative Familienangebote für Soldaten, wie die Familienferien oder
Familienfreizeiten> - bilden wir die Ehrenamtlichen der Bundeswehrbetreuungsorganisation aus
- betreiben wir Inlandsoasen (ehemals Soldatenheime) als Zentren der Begegnung, Kultur und Erholung
- richten wir Freizeitzentren und -treffs in Kasernen ein und unterstützen Soldaten und Soldatinnen bei der
Eventorganisation - bilden wir Freizeitberater für die Bundeswehr aus
- sorgen wir mir der OASE von Evangelischer und Katholischer Arbeitsgemeinschaft für
Soldatenbetreuung für gastronomische und kulturelle Betreuung in den Einsatzgebieten
Geschichte
Schwerpunkt der Soldatenbetreuung der KAS war bis zum Anfang der 90er Jahre der Betrieb von insgesamt 27 Soldatenfreizeitheimen an den Garnisonen. Als sich die Bundeswehr mit Beginn der 90er Jahre zusehends umstrukturierte, sich von einer Verteidigungs- zur Einsatzarmee wandelte, richtet auch die KAS ihre Angebote neu aus. Seither betreut sie die Soldatinnen und Soldaten in ihrer Freizeit zunehmend unabhängig von fester Infrastruktur. Verbunden mit den steigenden Belastungen durch die Auslandseinsätze, bezieht die KAS zudem aktiv Familien der Soldatinnen und Soldaten in ihre Betreuungsarbeit ein.
Ein Großteil der Angebote ist dabei mit der Arbeit der Militärseelsorge verbunden. Und um auch in den Einsätzen der Bundeswehr bei der Truppe zu sein, haben die KAS und ihre protestantische Schwester EAS 1995 die wirtschaftlich eigenständigeEinsatzbetreuung gegründet.
Unsere Geschäftsstelle - Rupert Mayer Haus
„Schön, dass Ihr da seid!“ Mit diesen Worten begrüßte Dr. Franz-Josef Overbeck, Katholischer Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr, die Gäste und Mitarbeiter der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS) anlässlich der Segnung der neuen KAS-Geschäftsstelle „Pater-Rupert-Mayer-Haus“. Mit einer Feierstunde am 21. September 2017 in Berlin-Marienfelde begann zudem offiziell das Schutzpatronat des seligen Pater Rupert Mayer für die KAS.
Der gemeinnützige Verein hatte im Jahr 2015 die Liegenschaften der „Armen Schulschwestern unserer Lieben Frau“ in Marienfelde übernommen und in Teilen der ehemaligen Ordensgebäude ihre Interimsbüros eingerichtet. Bis zum Jahr 2017 wurden schließlich weitere Anlagetrakte abgerissen und auf dem Ordensgelände eine neue Geschäftsstelle – das Pater Rupert Mayer Haus – erbaut. Unter ihrem Schutzpatron Pater Rupert Mayer nahm die KAS dort im September 2017 ihre Arbeit auf.
Satzung
Wer war Pater Rupert Mayer
Die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS) hat sich Pater Rupert Mayer als Schutzpatron und Namensgeber der neuen Geschäftsstelle ausgesucht, da sich der Verein dem Erbe des Jesuitenpaters besonders verpflichtet fühlt. Was Pater Rupert Mayer besonders auszeichnet, war sein absoluter und bedingungsloser Einsatz für die Soldaten im Felde sowie für die Menschen, die ihm anvertraut waren. Sein Maßstab war seine Liebe zu Christus und sein Glaube, für den er Zeugnis ablegte. Auch die KAS möchte mit ihren Betreuungsangeboten ergänzend zur geistlichen und theologisch-qualifizierten Arbeit für unsere Soldaten Zeugnis ablegen – getreu dem Motto: „KAS – Für Euch da!“
Der Jesuit Pater Rupert Mayer (1876-1945) stand Soldaten unter Einsatz des eigenen Lebens im 1. Weltkrieg bei. Selbst schwer kriegsversehrt durch zwei Beinamputationen, ließ er sich dennoch nicht davon abbringen, als Kirchenmann und deutscher Patriot während der Weimarer Republik und des Dritten Reiches zu wirken.
Als kommunistische und sozialistische Bewegungen in der Zwischenkriegszeit immer stärker wurden, meldete sich Pater Mayer kritisch zu Wort. Ebenso kritisch beobachtete er den Aufstieg des Nationalsozialismus und erkannte früh, dass ein gläubiger Mensch niemals dieser Partei angehören konnte. Da er sich zwar außer-, nicht aber innerhalb der Kirche an ihm erteilte Redeverbote hielt, wurde er 1937 verhaftet. Weitere Verhaftungen folgten, bis Pater Mayer in das Benediktinerkloster Ettal verlegt und dort interniert wurde. Schon kurz nach der Befreiung im Mai 1945 durch amerikanische Truppen kehrte er nach München zurück und nahm seine Tätigkeit als Seelsorger wieder auf. Er war Wegbereiter moderner Großstadtseelsorge, der sich mittellosen Menschen zuwendete.
Am 01. November 1945, mitten in seiner Allerheiligenpredigt, verstarb Pater Rupert Mayer SJ an einem Hirnschlag. Er wurde am 03. November 1987 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Sein Andenken wird am 03. November gefeiert.
Das Lieblingsgebt des seligen Pater Rupert Mayer SJ:
„Herr, wie Du willst, so soll mir gescheh`n
und wie Du willst, will ich geh`n;
hilf Deinen Willen nur versteh`n!
Herr, wann Du willst, dann ist es Zeit;
und wann Du willst, bin ich bereit,
heut und in Ewigkeit.
Herr, was Du willst, das nehm` ich hin
und was Du willst, ist mir Gewinn;
Genug, dass ich Dein eigen bin.
Herr, weil Du`s willst, drum ist es gut;
und weil du`s willst, drum hab` ich Mut.
Mein Herz in Deinen Händen ruht!“
KAS-Imagefilm „Familie, Freizeit, Einsatz – Wir sind für Euch da!“
Aktuelle Veranstaltungen
KAS Familienferien 2025 I Haus Zauberberg I Bunte Osterzeit für Familien
12. April 2025 - 21. April 2025Skifreizeit 2025 für Familien und Paare im österreichischen Ötztal
12. April 2025 - 19. April 2025Skifreizeit 2025 für Familien und Paare im österreichischen Zillertal
12. April 2025 - 19. April 2025KAS Begegnungswochenende 2025 für Paare im Monbachtal
30. April 2025 - 3. Mai 2025Vorbereitungskurs: Erwerb des Sportbootführerscheins (SBF) „Binnen“ und „See“ (Passau/Donau)
5. Mai 2025 - 10. Mai 2025
News

Erfolgreiche Titelverteidigung für Regierungsinspektor Robert Stein bei der 24. Deutschen Schachmeisterschaft der Bundeswehr
Eine Woche intensiver Schachsport mit Herzschlagfinale: Bei der 24. Deutschen Schachmeisterschaft der Bundeswehr vom 17. bis 21. März im Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr in...

Online-Vortrag „Partnerschaft nach Einsatzrückkehr – Wie wir uns (wieder)finden“
Zurück in den Alltag – und einfach so zurück in die „vertraute Normalität“? Im Rahmen unserer monatlichen Online-Vortragsreihe steht am 3. April von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr ein...

35. NATO-Schachmeisterschaft 2025 in Polen verspricht spannende Titelkämpfe
Spielerinnen und Spieler für das Team der Bundeswehr gesucht Schachfreunde in den NATO-Mitgliedstaaten können sich schon bald wieder auf ein besonderes sportliches Großereignis...

Online-Vortrag „Pubertät – da müssen wir jetzt alle durch!“ am 6. März 2025
Vom lieben Kind zum launischen Teenager: Der Übergang von der Kindheit ins junge Erwachsenenalter ist eine Phase voller Veränderungen, die sowohl Jugendliche als auch Eltern vor...