Vom lieben Kind zum launischen Teenager: Der Übergang von der Kindheit ins junge Erwachsenenalter ist eine Phase voller Veränderungen, die sowohl Jugendliche als auch Eltern vor neue Herausforderungen stellt. In dieser bewegten Zeit gilt es, sich auf unerwartete Entwicklungen einzustellen und gemeinsam einen Weg zu finden, der zu mehr Verständnis und Zusammenhalt führt.

Während sich Rollen neu definieren und bisherige Gewohnheiten auf den Prüfstand gestellt werden, eröffnen sich auch Chancen, alte Muster zu überdenken und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken. In unserer monatlichen Online-Vortragsreihe möchte die Ergotherapeutin Maren Bartenstein interessierten Eltern wertvolle Impulse vermitteln, um diese im Leben ihrer Kinder so wichtige Lebensphase besser zu verstehen und miteinander in respektvollem Umgang zu meistern.

Im Rahmen ihres Online-Vortrags zum Thema „Pubertät – da müssen wir jetzt alle durch!“ am 6. März 2025 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr will unsere Dozentin des Abends den Blick für die Bedürfnisse aller Familienmitglieder schärfen, um den Weg des Miteinander-Lernens zu gehen.

Während der Veranstaltung werfen wir einen empathischen Blick auf:

  • die psychologischen Aspekte der Pubertät
  • die Auswirkungen auf das Verhalten
  • den Umgang mit Gefühlen und Emotionen
  • die Veränderungen in den Beziehungen zu Familie, Freunden und Gleichaltrigen

Darüber hinaus liefert Frau Bartenstein wertvolle Hilfestellungen für Eltern und Erziehungsberechtigte für den Umgang mit schwierigen Situationen und eine aktive Begleitung in gegenseitigem Vertrauen und tiefer Verbindung.

Ihre Fragen an unsere Expertin: Der Vortrag von Frau Bartenstein ist als interaktiv gestaltetes Format geplant. In diesem Sinne freuen wir uns auf einen regen Austausch mit Ihnen. Haben Sie bereits vorab spezielle Anregungen zum Thema oder Fragen zu den Inhalten an unsere Referentin, können Sie uns diese direkt im Online-Anmeldeformular mitteilen.

Schnell und einfach zu unserem Online-Vortrag „Pubertät – da müssen wir jetzt alle durch!“ anmelden

Die Anmeldung zu unserem Online-Vortrag erfolgt direkt über das Online-Formular bis zum 4. März 2025. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie von uns ein bis zwei Tage vorab per E-Mail. Ein eigener Zoom-Account ist für die Teilnahme nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie: Das Online-Anmeldeformular kann auf den Dienstrechnern der Bundeswehr nicht geöffnet werden. Bitte nutzen Sie hierfür ein privates Endgerät (Mobiltelefon, Tablet oder Laptop).

Titelbild: KAS mit Bildmaterial von www.unsplash.com