Save the Date: Im Rahmen unserer regelmäßigen Online-Vortragsreihe dreht sich am 21. Mai 2025 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr alles um das Thema „Kaltstartfähigkeit und Kaltstartakte“. Mit Frau Friederike Link und Frau Ines Warkus vom Sozialdienst der Bundeswehr aus Berlin begleiten uns zwei kompetente Ansprechpartnerinnen, die Interessierten eine praktische Einführung in das Thema geben.
Am 1. August 2024 trat das Dokument ARD-2641/1a in Kraft. Dahinter verbirgt sich die sogenannte Kaltstartakte. Sie dient als Leitfaden, um alle Angehörigen der Bundeswehr für die „Herstellung der persönlichen Einsatzbereitschaft“, auch „Kaltstartfähigkeit“ genannt, zu sensibilisieren. Im Falle eines kurzfristig erforderlichen Einsatzes, eines Notfalls, einer Krise oder eines Krieges müssen die Angehörigen der Bundeswehr „kaltstartfähig“, also rasch einsatzbereit sein. Eventuell besteht dann keine Zeit mehr, wichtige Informationen und Dokumente zusammenzusuchen und Entscheidungen für sich und die Familie zu treffen.
Die Kaltstartakte ist eine Hilfestellung zur Vorbereitung privater Belange für eine kurzfristige dienstliche Abwesenheit. Mit den dort dokumentierten Unterlagen können sich die Angehörigen einen schnellen Überblick verschaffen und wichtige Entscheidungen im Sinne der Betroffenen fällen.
Mit einer sauber geführten und regelmäßig aktualisierten Kaltstartakte lässt sich nicht nur die langwierige Dokumentensuche vermeiden. Zudem können Bundeswehrangehörige darüber sicherstellen, dass in ihrem Sinne gehandelt wird. Die Kaltstartakte funktioniert wie ein Leitfaden, der dabei hilft, alle Informationen und Unterlagen für die nächsten Bezugspersonen zusammenzustellen. Anhand von Checklisten können wichtige Dokumente übersichtlich gelistet, sortiert und aufbewahrt werden. So ist im Ernstfall das Wichtigste gleich zur Hand.
Mit ihrem Vortrag bieten Frau Link und Frau Warkus einen kompakten Einblick in das Konzept, erklären die wichtigsten Aspekte rund um die Kaltstartakte und beantworten inhaltliche Fragen.
Ihre Vorabfragen an unsere Expertinnen: Der Vortrag von Frau Link und Frau Warkusist als interaktiv gestaltetes Format geplant. Haben Sie bereits vorab spezielle Anregungen zum Thema oder Fragen zu den Inhalten an unsere Referentinnen, können Sie uns diese direkt im Online-Anmeldeformular mitteilen.
Einfach und direkt zu unserem Online-Vortrag „Kaltstartfähigkeit und Kaltstartakte“ anmelden
Die Anmeldung zu unserer Veranstaltung erfolgt direkt über das Online-Formular und ist bis zum 20. Mai 2025 möglich. Einen Zugangslink erhalten Sie von uns direkt am Veranstaltungstag per E-Mail. Ein eigener Zoom-Account ist für die Teilnahme nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie: Das Online-Anmeldeformular kann auf den Dienstrechnern der Bundeswehr nicht geöffnet werden. Bitte nutzen Sie hierfür ein privates Endgerät (Mobiltelefon, Tablet oder Laptop).
Titelbild: KAS mit Bildmaterial von JaRiRiyawat– stock.adobe.com