Familie
News
Online-Workshop „Auch Nein sagen will gelernt sein!“ am 7. Juli 2022
Große Entscheidungen fällen wir mit Bedacht. Oftmals steht vor diesen Entscheidungen eine längere Phase des Abwägens. Pros und Contras werden einander gegenübergestellt, die Folgen der Entscheidung...
Kein „Schlag ins Wasser“ – Gelungene Premiere für das KAS Frauenwochenende in Zinnowitz
Einen Kurztrip an die Ostsee verbinden viele mit schneller Erholung, (sonnen)baden oder gemütlichen Strandspaziergängen. Ein wenig Entspannung vom Alltag, Gemütlichkeit und maritimes Flair bot auch...
Veranstaltungen
KAS Sommer-Challenge für Bundeswehrfamilien 2022
30. Mai 2022 - 4. Juli 2022KAS-Familienferien 2022 – Kraft schöpfen im idyllischen Allgäu
25. Juni 2022 - 9. Juli 2022Online-Workshop: „Auch Nein sagen will gelernt sein“
7. Juli 2022 von 19:00 - 20:30KAS-Familienferien 2022 – Die Seele baumeln lassen inmitten der Natur
16. Juli 2022 - 30. Juli 2022
Angebot
Soldat sein fordert die ganze Familie: Beziehungen zwischen Partnern, Eltern und Kindern müssen gerade deshalb besonders stark sein. Aus diesem Grund engagieren wir uns im Schulterschluss mit der Katholischen Militärseelsorge und der Bundeswehrbetreuungsorganisation
- in der Familienarbeit, z.B. mit einsatzbezogenen Paarseminaren, den Familienferien,
Mutter-Kind-Kuren für Soldatenfrauen und Soldatinnen oder individuellen
Unterstützungsangeboten für die Katholischen Militärpfarrämter und
Familienbetreuungszentren - in der Erwachsenenbildung, z.B. mit der Aus-und Weiterbildung von BBOEhrenamtlichen, Kommunikationsworkshops, psychosozialen Fachvorträgen,
Thementagen u.v.m.
Ziele
- Für Erholung und Entspannung sorgen
- Widerstandskräfte gegen Stress erhöhen
- Soldatenfamilien individuelle Beratung und Hilfestellungen geben
- Die zivilgesellschaftliche Wahrnehmung und das Verständnis für das Soldatenleben stärken
Ansprechpartner
Geschäftsbereichsleiterin
Familie und Bildung
Dr. Sara Bock
Hranitzkystraße 22/24
12277 Berlin
Fon (030) 8866 780 15
Fax (030) 8866 780 69
Mobil (0151) 163 368 68
Regionalbetreuer
Regionalbetreuer: Frankenberg/Eder, Hammelburg, Schwarzenborn, Stadtallendorf, Wildflecken und die Kath. Militärpfarrämter: Erfurt, Bad Frankenhausen, Fritzlar, Hammelburg, Stadtallendorf
Regionalbetreuer: Bad Bergzabern, Idar-Oberstein, Merzig und die Kath. Militärpfarrämter Idar-Oberstein, Saarlouis, Zweibrücken
Regionalbetreuer: Kath. Militärpfarrämter im Militärdekanat Kiel: Appen, Bückeburg, Hamburg I/II, Leer, Nordholz, Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Schortens, Seedorf, Wilhelmshaven
Regionalbetreuer: Altenstadt/Schongau, Füssen und für die Kath. Militärpfarrämter: Füssen, Kaufbeuren, Mittenwald, Ulm I/II, Untermeitingen
Regionalbetreuer: Aachen, Kastellaun, Koblenz und für die Kath. Militärpfarrämter: Aachen, Bonn, Koblenz I/II/III, Köln I/II, Mayen, Nörvenich
Regionalbetreuer: Kümmersbruck, Oberviechtach, Pfreimd, Roding und die Kath. Militärpfarrämter: Cham, Weiden
Regionalbetreuer: Kath. Militärpfarrämter: Berlin I und II, Burg, Delitzsch, Dresden, Frankenberg/Sachsen, Hagenow, Neubrandenburg Schönewalde, Schwielowsee, Torgelow sowie für den Standort Havelberg
Regionalbetreuer: Bruchsal, Hardheim, Pfungstadt, Walldürn und die Kath. Militärpfarrämter Bruchsal, Veitshöchheim, Walldürn
Regionalbetreuer: Kath. Militärpfarrämter im Militärdekanat Kiel: Eckernförde, Faßberg, Flensburg, Hannover, Husum, Kiel, Kramerhof, Munster, Plön, Rostock
Regionalbetreuer: Calw, Donaueschingen, Pfullendorf, Stetten a.k.M. und die Kath. Militärpfarrämter Calw, Müllheim, Stetten a.k.M.
Regionalbetreuer: Büchel, Daun, Gerolstein, Ulmen und das Kath. Militärpfarramt Büchel
Regionalbetreuer: Ahlen, Höxter, Rheine und die Kath. Militärpfarrämter: Augustdorf, Münster, Wesel
Regionalbetreuer: Kath. Militärpfarrämter im Dekanatsbereich München: Bad Reichenhall, Bogen, Fürstenfeldbruck, Ingolstadt, München, Neubiberg, Neuburg, Pöcking, Roth