
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Vortrag: „Transidentität bei Kindern und Jugendlichen“ am 04.07.2024
4. Juli 2024 von 19:00 - 20:30

Transidentität bei Kindern und Jugendlichen – was verbirgt sich eigentlich dahinter? Was vielen Eltern zunächst sehr vertraut vorkommen dürfte, ist die Tatsache, dass Kinder und Jugendliche im Laufe ihres Heranwachsens immer wieder mit Unsicherheiten bezüglich ihrer eigenen Körperlichkeit, Identität und Sexualität zu kämpfen haben. Gerade in diesen sensiblen Bereichen, die eng mit der Verarbeitung von Ausgrenzungserfahrungen verbunden sind, ist von der Elternseite ein besonderes Feingefühl und Unterstützung gefragt.
In ihrem Beitrag „Sexualität und Vielfalt“ bringt die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen diesen Sachverhalt mit der Feststellung, dass die sexuelle Orientierung und auch geschlechtliche Zugehörigkeit zentrale Dimensionen des Jugendalters und damit Gegenstand wichtiger Auseinandersetzungen sind, treffend auf den Punkt.* Eine interessante Zahl findet sich in diesem Zusammenhang in dem Beitrag „Transidentität bei Kindern und Jugendlichen: Im falschen Körper geboren“ des Deutschen Ärzteblattes. Demnach seien schätzungsweise zwei bis drei Prozent aller Kinder und Jugendlichen davon überzeugt, im falschen Körper geboren zu sein. **
Zusätzliche Relevanz und Tragweite für Eltern gewinnt das Thema durch das neue Selbstbestimmungsgesetz (SBGG), welches ab November 2024 vollständig in Kraft tritt und explizit auch Minderjährige mit einschließt. Vereinfacht gesprochen können künftig die Geschlechtseinträge und Vornamen von Minderjährigen per Erklärung gegenüber den Standesämtern geändert werden. Bis zum vollendeten 14. Lebensjahr erfolgt dies durch die Sorgeberechtigten und setzt ab dem vollendeten fünften Lebensjahr das Einverständnis des betreffenden Kindes voraus. Ab einem Alter von 14 Jahren erhalten Jugendliche mehr Möglichkeiten und können die entsprechenden Änderungen mit der Zustimmung der Sorgeberechtigten selbst beantragen. In diesem Zusammenhang wichtig zu wissen: Wenn beispielsweise die Zustimmung eines oder beider Elternteile nicht vorliegt, kann diese durch ein Familiengericht ersetzt werden. ***
Mit Ihrem Online-Vortrag am 4. Juli 2024 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr möchte unsere Gastdozentin des Abends, die Ergotherapeutin Maren Bartenstein
- ein Bewusstsein für diese durchaus komplexe Thematik schaffen,
- zu einem besseren inhaltlichen Verständnis auf der Elternseite beitragen und Eltern sprechfähig machen
- sowie mögliche Handlungsfelder aufzeigen.
Anmeldung
Weitere Informationen und das Anmeldeformular für unserem Online-Vortrag „Transidentität bei Kindern und Jugendlichen“ finden Sie in unserer Ankündigung. Bitte beachten Sie: Das Online-Anmeldeformular kann auf den Dienstrechnern der Bundeswehr nicht geöffnet werden. Bitte nutzen Sie hierfür ein privates Endgerät (Mobiltelefon, Tablet oder Laptop). * https://www.jugendschutz-niedersachsen.de/sexuelle-gesundheit/geschlechtsidentitaet-und-vielfalt/ ** https://www.aerzteblatt.de/archiv/215579/Transidentitaet-bei-Kindern-und-Jugendlichen-Im-falschen-Koerper-geboren *** https://www.bmj.de/DE/themen/gesellschaft_familie/queeres_leben/selbstbestimmung/faq_selbstbestimmung/faq_selbstbestimmung_node.htmlDetails
- Datum:
- 4. Juli 2024
- Zeit:
-
19:00 - 20:30
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Familie, Presse, Seminare, Startseite
- Veranstaltung-Tags:
- Ergotherapeutin, Geschlecht, Geschlechtseintrag, Geschlechtsidentität, KAS Online-Seminar, KAS Online-Vortrag, KAS Online-Vortragsreihe, Maren Bartenstein, Online-Seminar, Online-Veranstaltung, Online-Workshop, Selbstbestimmungsgesetz, transgender, Transidentität, Transidentität Kinder Jugendliche, Webinar
- Webseite:
- https://kas-soldatenbetreuung.de/online-vortrag-konfliktmanagement-2024-06/
Veranstaltungsort
- Online
Veranstalter
- KAS e.V.
- Veranstalter-Website anzeigen