Der Start beim KAS-Feierabendlauf in der Hunsrück-Kaserne in Kastellaun – er beginnt in der Regel sehr verheißungsvoll. Gerade in den ersten Abschnitten macht es die besondere Streckencharakteristik mit ihrem leichten Gefälle den Läuferinnen und Läufern einfach, in Schwung zu kommen. Wenn dann auch das Wetterglück so mitspielt wie bei der diesjährigen, mittlerweile achten Auflage des Laufevents, steht der Jagd nach persönlichen Bestzeiten eigentlich nichts im Wege. Eigentlich – denn wenn die Wendepunktstrecke unter anderem an der ehemaligen Raketenbasis Pydna vorbei auf das Kasernengelände zurückführt, gilt es, die zuvor „verlorenen“ Höhenmeter wieder auszugleichen. Dementsprechend steht den meisten Läuferinnen und Läufern vor der Freude zunächst die Anstrengung ins Gesicht geschrieben, wenn sie mit der lautstarken Unterstützung des Publikums den Zielsprint gemeistert haben.

Auf der Jagd nach persönlichen Bestzeiten

Rund 720 Läuferinnen und Läufer aus Bundeswehr, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Vereinen und Blaulichtorganisationen zwischen fünf und achtzig Jahren hatten sich in diesem Jahr für den 4. Juni in Kastellaun sowie für die virtuellen Läufe bis zum 8. Juni angemeldet. Von zahlreichen Lauf-Enthusiasten verschiedener Bundeswehr-Standorte über die Katholische KiTa Farbenfroh, das Gesundheits-Zentrum Hunsrück, die ERO GmbH, Deutschlands größten Hersteller von Weinbaumaschinen, bis hin zu einem großen Team der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück: Auf und neben der Strecke sorgte ein überaus bunt gemischtes Teilnehmerfeld auch in diesem Jahr wieder für eine ganz spezielle Atmosphäre, die prägend für den besonderen Charakter des Feierabendlaufs ist.

Entsprechend breit aufgestellt und vielfältig präsentierten sich die Starterfelder, die sich pünktlich ab 18:00 Uhr in den verschiedenen Wettbewerben auf die schnelle Wendepunktstrecke begaben. Für ein besonderes Highlight sorgte beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr aus Macken, die sich mit voller Montur und Ausrüstung auf die 5.000-Meter-Walkingstrecke begab und von ihren zahlreichen kleinen Fans sowie dem Publikum begeistert angefeuert wurde. Optimale Voraussetzungen für den Abend bot nicht nur das perfekte Laufwetter. Dank der hervorragenden Organisation durch den KAS-Arbeitskreis Kastellaun um Stabsfeldwebel und KAS-Vorstandsmitglied Andreas Schmidt sowie den vielen helfenden Händen am Standort war rund um die Laufveranstaltung für alles bestens gesorgt.

Gelebtes Miteinander beim Feierabendlauf

Der Feierabendlauf, das wurde in diesem Jahr wieder besonders deutlich, ist ein sichtbares Zeichen der tiefen Verwurzelung der Bundeswehr in der Region und der Gesellschaft sowie der engen Verbindung von Stadt und Standort. Damit reiht sich der KAS-Feierabendlauf prominent in eine Fülle von Betreuungsformaten ein, die mit dem Ziel verbunden sind, die Begegnung, das Verständnis sowie die Wertschätzung unter Bundeswehrangehörigen und der Zivilbevölkerung zu fördern.  

Das besondere Miteinander des Feierabendlaufs wird in der Regel schon direkt zum Auftakt der Veranstaltung deutlich. So gehört die große Bühne zum Start in den Wettbewerb traditionell dem laufbegeisterten Nachwuchs, der sich auch im Rahmen der achten Auflage über Strecken von 500 m bis 2.500 m an die Distanzen der Hauptläufe herantasten konnte. Ab dem Startschuss hoch konzentriert und motiviert, setzten die Kinder und Jugendlichen auf der Strecke unter großem Applaus die ersten Ausrufezeichen und konnten im Zielbereich ihre verdienten Medaillen entgegennehmen. Mit ihren erfolgreichen Läufen leiteten sie einen überaus unterhaltsamen Abend ein, an dem sich alle Starterinnen und Starter als Gewinner fühlen durften.

Großer Sportsgeist und sportliche Spitzenleistungen

Für die Bestzeit im Hauptlauf über 10.000 m sorgte Benjamin Bauer-König von der HSC Gamlen in 37:04 Minuten, der bei seinem Debüt auf der schnellen Wendepunktstrecke direkt einen Premierensieg feiern konnte. Gleiches galt für Lena Müller von der LLG Hunsrück, die nach 39:42 Minuten als erste weibliche Teilnehmerin das Ziel erreichte. Über die Strecke von 5.000 m konnten Christian Rötsch vom Team der Raiffeisenbank Kastellaun und Lisa Scherer von X-Sport Kastellaun in 18:53 Minuten bzw. 20:09 Minuten ihre Verfolgerinnen und Verfolger hinter sich lassen.

Im Firmen- und Behördenlauf über 5.000 Meter erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer einen spannenden Dreikampf, den das Team X-Sport Kastellaun in 59:00 Minuten letztlich für sich entscheiden konnte. Um lediglich 38 Sekunden geschlagen geben musste sich das Team der IGS Kastellaun Lehrer, die ihrerseits die Laufgemeinschaft der Verbandsgemeinde Kastellaun (62:37 Minuten) auf den dritten Platz verweisen konnte.


Alle Starterinnen und Starter, alle Läufe, alle Zeiten: Die Ergebnisse des 8. KAS-Feierabendlaufs in der großen Übersicht


Überaus gut zu Fuß unterwegs war auch der Schirmherr und Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises, Volker Boch. Unter anderem gemeinsam mit Bürgermeister Christian Keiner von der Verbandsgemeinde Kastellaun über die 5.000 Meter unterwegs, ging es direkt im Anschluss auf die lange Distanz, wo er mehr als zwei Drittel des Starterfeldes hinter sich lassen konnte.

Gelungene Benefizveranstaltung

Mit viel Elan bei der Sache sowie stets im Zentrum des Geschehens präsentierte sich der Stellvertretende Kommandeur des in Kastellaun beheimateten Informationstechnikbataillons 282, Oberstleutnant Robin Achilles. Als zweitbester Bundeswehrangehöriger selbst erfolgreich über die Strecke von 5.000 m aktiv, nutzte er im Laufe des Abends zahlreiche Gelegenheiten, um die kleinen und großen Gewinnerinnen und Gewinner persönlich auszuzeichnen.

Neben dem Lob und der Anerkennung für die gezeigten Leistungen und die Umsetzung der Veranstaltung betonte OTL Achilles während seiner Ansprache noch einmal den besonderen Benefizcharakter des Laufevents. So ist der KAS-Feierabendlauf seit jeher als Wohltätigkeitsveranstaltung ausgelegt, deren Erlös belasteten Bundeswehrfamilien und -Partnerschaften zugutekommt und in Betreuungsprojekte zur Stärkung der Familienbeziehungen und des Familienzusammenhalts fließt. Entsprechend erfreut zeigte sich Achilles gemeinsam mit dem Organisationsteam über die rege Beteiligung in der Hunsrück-Kaserne sowie bei den virtuellen Läufen.

Nach dem Lauf ist vor dem Lauf und so werfen wir den Blick bereits wieder voraus auf den KAS-Feierabendlauf 2026, verbunden mit der Hoffnung auf zahlreiche „Mitläufer, die im Rahmen der dann bereits 9. Auflage mit uns auf die Strecke gehen werden. Über den Veranstaltungstermin sowie die Möglichkeiten zur Anmeldung werden wir im Vorfeld wieder ausführlich berichten.


Bilder: KAS e.V.